Change-Kommunikation ist daher im Kern Führungskräfte-Kommunikation. Die Führungskräfte sind es, die in den kommenden Jahren dafür sorgen müssen, dass die neuen Pläne umgesetzt und die Ziele erreicht werden.
Für den Erfolg des neuen CEOs ist es daher entscheidend, seine Führungskräfte von seinem neuen Weg zu überzeugen. Gelingt dies nicht, bildet und verfestigt sich die berühmt-berüchtigte „Lehmschicht“. Die Führungskraft dringt mit ihren Impulsen und Maßnahmen nicht zur Basis des Unternehmens durch. Die Gefahr des Scheiterns jeder neuen Strategie wird damit akut erhöht.
Unternehmens-Kommunikator:innen stehen in solchen Situationen in der besonderen Verantwortung, alle Führungskräfte rechtzeitig einzubinden und mitzunehmen: durch geeignete Botschaften und dazu passende Kommunikationsformate – seien es teambildende Führungskräfte-Events, kurz getaktete Impulse und Ermunterungen oder vertiefendes Informationsmaterial.
In unserer Beratung begegnen wir immer wieder Kommunikator:innen, die in diesem Spannungsfeld nach Orientierung und Sparring suchen. Der unverstellte Blick von außen kann helfen, die Change-Botschaften zu schärfen, die Kommunikationskanäle zu orchestrieren und ein passendes Kampagnentiming zu entwickeln. Happy Change!
Steht Ihr Unternehmen vor großen Veränderungen? Wir helfen Ihnen dabei, diese gekonnt und effektiv zu kommunizieren.
|