Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Geschäftspartnerinnen
und Geschäftspartner,

kommt Ihnen das bekannt vor? Mal wieder eine Themenkonferenz. Es plätschert so dahin. Keiner der Vorschläge zündet so richtig. Alles schon mal dagewesen.Gäääähn.

„Irgendwas mit Papst geht immer“, sagt jemand. Und plötzlich passiert’s: Unser Problem hat zwar rein gar nichts mit der Wahl des neuen Pontifex zu tun – aber jetzt zaubern wir immer mehr Ideen aus dem Hut.

Das Beispiel zeigt, wie nötig es manchmal ist, aus eingefahrenen Denkmustern auszubrechen, und wie inspirierend ein Impuls von außen wirken kann. Wir bei SCRIPT Consult nutzen für solche Momente bei unseren Kundinnen und Kunden oft den Thementrichter – ein bewährtes Tool, das dabei hilft, gezielt den Blick zu weiten und über den Tellerrand der engen Unternehmenswelt zu blicken.

Agenda Surfing ist eben viel mehr als das Entlanghangeln an Gedenktagen. „Als Kommunikationsagentur könnten wir doch mal was zum Tag des Wortes sagen.“ Ja, könnten wir. Aber die Papstwahl zum Aufhänger für ein Editorial über Themenfindung herzunehmen, ist definitiv überraschender. Somit ergeht ein herzliches Dankeschön an Leo XIV. für den Impuls zu diesem Editorial.

Ihnen und euch, liebe Leser:innen, wünschen wir weitere inspirierende Momente bei der Lektüre unseres neuen Newsletters.

Herzliche Grüße

Stefan Beste und Titus Kroder 

Signatur
8 Fokus

It’s the story, stupid

Bei SCRIPT Consult denken wir Kommunikation immer vom Content her. Daran ist vermutlich unsere journalistische DNA schuld. Wir können gar nicht anders – es passiert einfach.

Wer eine Zeit lang Tag für Tag in der Redaktionskonferenz einer Zeitung oder eines Senders für seine Story gekämpft hat, der weiß, wovon ich rede. Wer mal vor einer leeren Zeitungsseite saß und nicht wusste, womit er den weißen Raum füllen soll, sicher auch …

Fakt ist: Die Menschen lieben Geschichten. Gute Geschichten hören wir alle gern. Sehr gute Geschichten erzählen wir sogar weiter. Deshalb ist es so wichtig, Themen als „Geschichten“ zu verarbeiten. Wir empfehlen unseren Kundinnen und Kunden deshalb immer eine konsequente Content-First-Strategie.

Viele Content-Projekte scheitern bereits an der Frage, worüber gesprochen werden soll. „Was haben wir schon zu erzählen, das nicht längst tausendfach gesagt worden wäre?“ Im Zentrum der Redaktionsarbeit steht deshalb eine aktive Themenfindung, die allen Folgeprozessen vorangestellt wird.

Ist das Thema gefunden, machen wir uns an die Aufbereitung für die unterschiedlichen Kanäle. Dafür nutzen wir alle journalistischen Ausdrucksformen: Die farbige Reportage macht das Thema anschaulich. Ein Interview verknüpft es mit persönlichen Gedanken. Ein Listicle vermittelt kompaktes Wissen. Beim „How-to“ steht der Nutzen im Vordergrund.

 

Und natürlich denken wir multimedial: Text, Grafiken, Videos oder Postings – alles ist erlaubt. Wie wäre es mit einem spielerischen Ansatz? Ein Quiz oder eine Abstimmung verführen die Leserschaft, sich aktiv mit der Thematik auseinanderzusetzen. 

Das Prinzip: ein Thema – viele Geschichten. Auf diese Weise geht uns der Gesprächsstoff nicht so leicht aus. Und aus einem einzelnen Stück wird auf einmal eine Kampagne, die wirkt.

In unserem Blog haben wir die 5 Grundsätze wirkungsvoller Content-Kommunikation zusammengefasst. Schaut doch mal vorbei. Oder noch besser: Ruft an und lasst uns gemeinsam überlegen, welche Geschichte ihr erzählen könnt.

8 Nachgefragt

Daten-Kidnapping:
Wie sag ich's meinen Stakeholdern?

Bei Ransomware-Attacken werden digitale Firmendaten verschlüsselt und nur gegen Lösegeld wieder freigegeben. Der Geschäftsbetrieb steht oft tagelang still. Wie Kommunikationsteams auf solche Angriffe vorbereitet sein sollten, erklärt unser Geschäftsführer Titus Kroder. Gemeinsam mit Krisenkommunikatoren hat er ein praxisnahes Trainingsformat entwickelt, das SCRIPT-Kund:innen bereits konkret geholfen hat. 

Das Besondere an eurem Training sind die lebensnahen Simulationen eines Cyberangriffs. Wie macht ihr das genau? 

Oft funktionieren bei einem Ransomware-Angriff keine internen Systeme mehr – keine Mail, kein Intranet. In unseren Trainings üben Teams in „War Rooms“, sich unter realistischen Bedingungen zu organisieren. Die Simulationen konfrontieren die Teilnehmenden mit wechselnden Lagen. Ziel ist eine flexible Kommunikationsstruktur mit klaren Rollen und abgestimmtem Wording für das Management-Briefing. Feedback gibt’s von den Coaches und aus der Gruppe. 

Was sind die wichtigsten Punkte, die unter Stressbedingungen geklärt werden müssen? 

Jede Attacke verläuft anders – aber bestimmte Basics müssen vorbereitet sein. Wenn der Vorfall öffentlich wird, zählt die „Goldene Stunde“: Ein erstes Statement hilft, die Deutungshoheit zu sichern. Gleichzeitig müssen viele Stakeholder informiert werden, intern wie extern. Wer kommuniziert was, mit welchem Tonfall und wie oft? Diese Fragen werden im Training konkret durchgespielt und reflektiert. 

Wie groß sind die Teams, die ihr trainiert – und wie läuft das Training ab? 

Wir arbeiten mit Gruppen bis 15 Personen, die in Simulationen zu fünft agieren. Das Ganztagstraining beginnt mit einer Bestandsaufnahme, gefolgt von Übungen zu Wording und Ablauf. Nachmittags folgt die Simulation samt Feedback. Am Ende entsteht ein klareres Bild, wie ein Kommunikationsteam im Ernstfall organisiert sein muss. 

Das ausführliche Interview findet ihr in unserem Blog. 
8 SCRIPT News    

And the ZUKUNFTS-AWARD 2025 goes to … 

Auf dem alljährlichen Ludwig-Erhard-Gipfel der WEIMER MEDIA GROUP stellte unser Kunde ubiMaster in einem Elevator-Pitch seine digitale Lernplattform für Kinder und Jugendliche vor. Das innovative Geschäftsmodell und der Vortrag – konzipiert und umgesetzt von SCRIPT Consult – haben die hochrangigen Politiker und Wirtschaftsentscheider vor Ort nachhaltig überzeugt. Das schöne Ergebnis: ubiMaster setzte sich unter fünf Start-ups durch und gewann den ZUKUNFTSAWARD 2025! Wir gratulieren! 

 

Neu im Portfolio: die EXPO REAL der Messe München

Am Immobilienmarkt tut sich was. Und nein – ausnahmsweise meinen wir damit nicht die neueste Baulandausweisung, nicht fallende Zinsen und schon gar nicht die Mietpreisbremse. Die Rede ist von der EXPO REAL, die jedes Jahr im Oktober in München stattfindet. Ab sofort verleihen wir der größten weltweiten Immobilienmesse frischen PR-Wind. Vielen Dank für das Vertrauen, liebe Messe München. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und ein erfolgreiches Immobilienjahr 2025.

Echt jetzt – auf dem Mars gibt’s wirklich Wasser? 

SCRIPT Consult gestaltet die Agenturräume am Münchner Isartorplatz mit neuen Kunstwerken. Die Wahl fiel auf Siebdruckwerke und Lackarbeiten der international ausstellenden und in Basel lehrenden Künstlerin Eva Maria Weinmayr, die sich mit den Kommunikations-Mechaniken von Massenmedien auseinandersetzt – und mit Marshall McLuhans Lehrsatz Nummer 1 der Kommunikationstheorie, wonach das Format einer Botschaft so wichtig ist wie ihr Inhalt.  

www.script-consult.de
Besuchen Sie auch unsere anderen Kanäle.

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
 
SCRIPT Consult GmbH | Isartorplatz 5 | 80331 München | Deutschland | Link zur Homepage
089 24210 41-0 | Mail ans Redaktionsteam