Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

sustainable script ist live!

Darüber zu reden, schafft nachhaltig Firmenwert 

„Da hat das Bürokratiemonster wieder ordentlich Überstunden gemacht!” „Wen interessiert es wirklich, ob wir Photovoltaik auf dem Dach haben?“ „Was geht es die Banken an, ob wir an allen Standorten Kinderkrippen vorhalten?“ „Und wie sollen wir als kleines Unternehmen überhaupt nachprüfen, ob in der dritten Stufe unserer Lieferkette Mindestlohn gezahlt wird?“ „Wesentlichkeitsanalyse und ESRS-Standards, CSRD-Berichtspflicht – das kostet doch nur Geld!“    

Derlei ESG-Skepsis ist immer noch häufig zu vernehmen. Doch der Start der Berichtspflicht über Nachhaltigkeit von Firmen rückt unaufhaltsam näher. Rund 50.000 Unternehmen zwischen Lissabon, Tallin und Palermo müssen gemäß der CSRD-Richtlinie der EU ab 2026 einmal jährlich darüber berichten. Etwa 17.000 Mittelständler trifft es allein in Deutschland und Österreich. 

Immer mehr Unternehmen erkennen, wie sie die bevorstehende Berichtspflicht zu ihrem Vorteil nutzen können: Indem sie die nachhaltige Gestaltung ihrer Geschäftsmodelle mit Daten dokumentieren und darüber mit Stakeholdern in den Dialog treten, schaffen sie nachweislich Werte, die sich auch in harten Zahlen niederschlagen. 

Auch sogenannte „grüne“ Finanzierungen sind ein bedeutender Treiber der nachhaltigen Transformation.

Schließlich sind auch die Geber von Eigen- und Fremdkapital dazu verpflichtet, ihre Kredit- und Beteiligungsportfolios zu transformieren und Firmen mit besseren ESG-Profilen den Vorzug vor welchen mit schlechteren zu geben. Wer also die nachhaltige Umgestaltung seines Geschäftsmodells nicht nach außen hin durch Datentransparenz und Kommunikation leuchten lässt, verschenkt nicht nur Potenzial, sondern läuft Gefahr, über kurz oder lang vom Kapitalmarkt abgeschnitten zu werden. 

Längst hat damit ein Wettbewerb um die besten und sichtbarsten ESG-Profile von Firmen eingesetzt. Die jeweilige Position an der Spitze oder im Verfolgerfeld deutlich zu machen, sollte damit integraler Baustein des täglichen Nachhaltigkeitsmanagements von Unternehmen sein. Dafür eignen sich Nachhaltigkeitsberichte, aber auch gezielte Presseansprache oder Kampagnen in den sozialen Medien.  

Um ehrlich zu sein: ESG-Skepsis war noch nie eine besonders weitsichtige Haltung. In der heutigen Zeit kann sie aber geradezu geschäftsschädigend sein. Die zentrale Maxime – auch für den Mittelstand – kann nur lauten: „Tue Gutes, rede darüber – und schaffe damit Wert“

Stefan Beste, Titus Kroder

Sie wollen modular, kosteneffektiv und prüfsicher beraten werden, um Wert für Ihr Unternehmen zu schaffen?

Je nach Ziel können Sie dafür aus drei Leistungsmodulen wählen.

Besuchen Sie auch unsere anderen Kanäle.

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten,
können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
 
SCRIPT Consult GmbH | Isartorplatz 5 | 80331 München | Deutschland | www.script-consult.de
089 24210 41- 0 | marketing@script-consult.de